Schüler spenden für die Jugend
Erlös des Obinger Sozialtags geht an Projekt in Seeon-Seebruck
Im Rahmen des „Obinger Sozialtags der Mittelschule“ haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 erneut ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement gesetzt. Im Mai verrichteten sie altersgerechte Arbeiten bei Bürgerinnen und Bürgern, in Unternehmen oder innerhalb ihrer Familien – gegen eine freiwillige Spende. Die erzielten Einnahmen werden traditionell für ein gemeinnütziges Projekt im Schulsprengel der Mittelschule Obing verwendet.
In diesem Jahr geht die gesammelte Spende an die Gemeinde Seeon-Seebruck. Der Betrag soll als „Startgeld“ für den geplanten Bau einer Outdoor-Freizeiteinrichtung dienen – ein attraktives Freizeitangebot speziell für Kinder und Jugendliche. Organisiert wurde der Sozialtag von den engagierten Lehrkräften Anna Mayer und Jakob Lauber.
Der Wunsch nach einer Outdoor-Freizeiteinrichtung kam direkt aus der jungen Bevölkerung von Seeon-Seebruck: Bei der letzten Jugendbürgerversammlung der Gemeinde wurde dieser Vorschlag eingebracht und fand große Zustimmung. Nun ist er durch den Einsatz der Obinger Schülerinnen und Schüler auf dem besten Weg zur Verwirklichung. Ein schönes Beispiel dafür, wie Beteiligung tatsächlich etwas bewegen kann.
Bei der offiziellen Übergabe des symbolischen Spendenschecks bedankte sich Bürgermeister Martin Bartlweber herzlich: „Ich bin beeindruckt von der Eigeninitiative und dem sozialen Engagement der Schülerinnen und Schüler hier in Obing. Mit dieser Spende setzen sie ein starkes Zeichen der Mitverantwortung – von der Jugend für die Jugend. Die Outdoor-Freizeiteinrichtung soll ein Ort der Bewegung, Begegnung und Begeisterung werden – und mit dieser Unterstützung kommen wir dem Ziel ein großes Stück näher.“